| 
			 138  23. 12. 2014 
			 
			 
		  | 
		
			 20 Jahre EU-Mitgliedschaft 
			ÖsterreicherInnen ziehen ambivalente Bilanz - Sozialpartner unterstützen
			europäische Integration, die die Bevölkerung stärker einbindet  
			                                                   Seite 3 
			 
			Österreich setzt Engagement bei Friedensmissionen fort 
			Entsendungen zu UNO- und EU-Einsätzen zur Friedenssicherung vom Parlamentarischen
			Hauptausschuß genehmigt  
			                                                   Seite 7 
			 
			Luftaufklärer trainieren in Deutschland  
			                                                   Seite 11 
			 
			25 Jahre Fall des Eisernen Vorhangs 
			Gemeinsames Gedenken von Oberösterreich und Südböhmen  
			                                                   Seite 12 
			 
			Capacity Building Programme in the Adria-Balkan Countries 
			EU-Projekt vernetzt die Steiermark mit Nachbarländern  
			                                                   Seite 15 
			 
			Gemeinsame Zukunftsstrategien entwickeln 
			Zukunftsdialog der Europaregion Donau-Moldau in Niederösterreich  
			                                                   Seite 16 
			 
			Österreich ist mit dem Euro zufrieden 
			Aktuelle Umfrage-Ergebnisse des Barometers der Oesterreichischen Nationalbank  
			                                                   Seite 16 
			 
			Kardinal Schönborn in päpstlicher Mission in der Ukraine 
			Sondergesandter des Papstes sieht Hoffnung - Feier zu 25. Jahrestag der Wiedererrichtung
			der griechisch-katholischen Kirche - Kardinal und Premier Jazenjuk warnten gemeinsam vor Vereinnahmung von Religion
			für politische Zwecke  
			                                                   Seite 17 
			 
			Linz ist UNESCO City of Media Arts 
			Die Generaldirektorin der UNESCO, Irina Bokova, informierte Bürgermeister Klaus
			Luger offiziell über die Aufnahme der Stadt Linz ab 1. Dezember 2014 in das internationale Netzwerk der UNESCO
			"Creative Cities" (UCCN).  
			                                                   Seite 20 
			 
			EXPO 2015: Spatenstich für Österreich-Pavillon 
			Der Pavillon ist ein Prototyp für künftige Stadtplanung.  
			                                                   Seite 22 
			 
			OÖ Menschenrechtspreis 2014 
			Landeshauptmann Josef Pühringer zeichnete zwei Vereine aus, die durch ihre
			Initiativen in unterschiedlicher Weise beispielhafte und wertvolle Arbeit leisten.  
			                                                   Seite 25 
			 
			Für das Kind 
			Museum zur Erinnerung mit Dauerausstellung eröffnet - Gendenken an die Rettung
			von 10.000 Kindern vor den Nazis  
			                                                   Seite 28 
			 
			Wien: Patriarch von Antiochien trug sich in Goldenes Buch ein  
			                                                   Seite 29 
			 
			Buchhandels-Ehrenpreis 2014 für Bischof Erwin Kräutler  
			                                                   Seite 29 
			 
			Salzburg präsentierte sich in London  
			                                                   Seite 30 
			 
			Innsbruck: Besuch aus der Partnerstadt Freiburg  
			                                                   Seite 30 
			 
			LH Pühringer verabschiedete Konvoi der OÖ. Landlerhilfe  
			                                                   Seite 31 
			 
			Stift Klosterneuburg unterstützt "Volontariat bewegt"  
			                                                   Seite 31 
			 
			Infozentrum bahnorama geht auf Reisen  
			                                                   Seite 32 
			 
			Neue Kinofilme begeistern in Asien für Österreich  
			                                                   Seite 32 
			 
			Gedenken an den Ersten Weltkrieg  
			                                                   Seite 33 
			 
			Der Erste Weltkrieg im Gedächtnis Österreichs und (Zentral-)Europas  
			Gedächtnistraditionen in (trans)nationaler Perspektive 
			12. und letzter Teil der Serie: Von Heidemarie Uhl  
			                                                   Seite 35 
			 
			Die letzten Tage der Menschheit 
			Der Erste Weltkrieg in Bildern. Der Fotohistoriker und Publizist Anton Holzer hat
			ein Buch mit beeindruckenden Bildern und mit Texten von Karl Kraus vorgelegt.  
			                                                   Seite 42 
			 
			Untersuchungsausschüsse: Nationalrat beschließt Reform 
			Bures: U-Ausschuß-Reform ist Grundlage für faires Verfahren - Hypo-Untersuchungsausschuß
			wirft seine Schatten voraus  
			                                                   Seite 43 
			 
			Soll das Volk das Parlament überstimmen können? 
			BürgerInnen wollen bei demokratischen Entscheidungen intensiver mitwirken -
			Diskussion bei Enquete-Kommission im Nationalrat über den Stellenwert direkt-demokratischer Instrumente  
			                                                   Seite 46 
			 
			---------------------- 
			 
			»Burgenland Journal« 
			 
			Dichtes Arbeitsprogramm in Brüssel 
			LH Niessl trifft EU-Parlamentspräsident Schulz und EU-Kommissar Hahn - Kampf
			gegen Jugendarbeitslosigkeit und EU-Regionalförderung im Fokus der Gespräche  
			                                                   Seite 54 
			 
			Generalmajor Luif verabschiedet  
			                                                   Seite 55 
			 
			Haushaltsreform für mehr Transparenz in Gemeindebudgets 
			Umstieg auf ein modernes Rechnungswesen ab 2015 geplant  
			                                                   Seite 56 
			 
			Nachhaltige Integration von Jugendlichen in den Arbeitsmarkt 
			LH Hans Niessl: Optimale Berufsorientierung als ausschlaggebender Faktor  
			                                                   Seite 57 
			 
			Fit für Medizineraufnahmetest 
			Auch für kommendes Studienjahr kostenloser Vorbereitungskurs für Mediziner-Aufnahmetest
			(MedAT) für burgenländische MaturantInnen  
			                                                   Seite 58 
			 
			Eisenstadt: Gemeinderat beschließt Voranschlag für 2015 
			Bei der letzten Sitzung des Gemeinderates vor dem Jahreswechsel wurden wichtige
			und einschneidende Beschlüsse für die Landeshauptstadt gefaßt.  
			                                                   Seite 59 
			 
			Breitband-Pakt 
			Verhandlungen für das Burgenland abgeschlossen  
			                                                   Seite 59 
			 
			Mattersburg: Neuer Vizebürgermeister angelobt  
			                                                   Seite 60 
			 
			75 Jahre Stadt Oberwart - 75 Bücher für die Bücherei  
			                                                   Seite 60 
			 
			Haydn & Schubert 
			Internationale Haydntage von 3. bis 19. September 2015 in Eisenstadt - der freie
			Kartenverkauf hat bereits begonnen  
			                                                   Seite 61 
			 
			Von Göttern, Mördern & Freimaurern 
			Burgenlands Ausstellungsprogramm 2015  
			                                                   Seite 62 
			---------------------- 
			 
			Wirtschaftsförderung: Neue Ausrichtung steht 
			Das neue System der Wirtschaftsförderung steht und wurde von Landeshauptmann
			Arno Kompatscher den Verbänden vorgestellt.  
			                                                   Seite 64 
			 
			Lebensmittelkennzeichnung 
			Verbraucherfreundlichere Kennzeichnungsvorschriften seit dem 13. Dezember 2014  
			                                                   Seite 65 
			 
			Wirtschaftsprognose für 2014 bis 2016  
			Nach einer Stagnation seit dem Frühjahr 2014 dürfte sich die österreichische
			Volkswirtschaft auch Anfang 2015 nur sehr verhalten entwickeln.  
			                                                   Seite 66 
			 
			Der UrlaubsEuro 
			… ist im Winter 2014 in Europa mehr, in Übersee deutlich weniger wert - weiterhin
			Ungarn und Kroatien an der Spitze der Topdestinationen  
			                                                   Seite 69 
			 
			Menschen kommen zu Unternehmen…  
			… aber trennen sich von Vorgesetzten - Umfrage unter Führungskräftenzum
			Thema Fluktuation und Fluktuationsvermeidung  
			                                                   Seite 70 
			 
			Flughafen Wien an ÖBB-Fernverkehrsnetz angeschlossen 
			Erfolgreiche Premierenfahrt mit rot-weiß-rotem ÖBB railjet - 2-Stunden-Takt
			Linz - Flughafen Wien; Fahrzeit 1 Stunde 47 Min.  
			                                                   Seite 71 
			 
			Anglöckeln in Salzburg 
			Der Brauch weist vielfältige Formen auf: Für viele Menschen sicherte er
			das Überleben, nicht immer ging es friedlich zu.  
			                                                   Seite 74 
			 
			Alpine Traditionen 
			Wer annimmt, daß Österreichs Berge eine abgeschlossene Welt sind, der
			irrt. Schon immer pflegten ihre Bewohner den Kontakt und Austausch mit anderen Regionen und Kulturen.  
			                                                   Seite 76 
			 
			Käsekaiser 2015: Eine Galanacht für den Käse 
			Die besten Käsesorten wurden bei der Käsekaiser-Gala im Casino Baden prämiert.
			 
			                                                   Seite 78 
			 
			Udo Jürgens ist tot 
			Am 21. Dezember ist der Sänger und Komponist Udo Jürgens bei einem Spaziergang
			im Schweizer Ort Gottlieben bewußtlos zusammengebrochen. Trotz sofortigen Wiederbelebungs-Maßnahmen
			ist er im Kantonsspital Münsterlingen um 16.25 Uhr an einem akuten Herzversagen verstorben.  
			                                                   Seite 79 
			 
			Ehrenbürgerschaft von Berndorf für Landeshauptmann Pröll  
			                                                   Seite 88 
			 
			Wiener "Gold" für "barocken Lebemann" Michael Horowitz  
			                                                   Seite 88 
			 
			Ehrenkreuz für Stiftsarchivar, -bibliothekar und Kustos  
			                                                   Seite 89 
			 
			Unternehmer, Visionär und Philanthrop aus und für Tirol  
			                                                   Seite 89 
			 
			Der Ursprung der Sprache des Lebens 
			Das Leben kennt nur eine Sprache: den genetischen Code. Wie der genetische Code
			entstanden ist, ist jedoch immer noch ein Rätsel.  
			                                                   Seite 90 
			 
			Ein Teleskop für Hedy Lamarr 
			Mit der Umbenennung des "Vienna Quantum Space Link" in "Hedy Lamarr
			Quantum Communication Telescope" ehren ÖAW und Universität Wien die große österreichische
			Erfinderin  
			                                                   Seite 92 
			 
			Bio-Plastik und Bio-Treibstoff 
			Der Chemiker Michael Schön erhält den Ernst-Fehrer-Preis der TU Wien.
			Er entwickelte in seiner Dissertation Verfahren, mit denen aus Bio-Reststoffen wie Stroh bessere Bio-Treibstoffe
			oder Plastikflaschen werden können.  
			                                                   Seite 93 
			 
			Visuelle Analyse erhöht Schutz-möglichkeiten gegen Hochwasser 
			Die Auswirkung von Flutsperren bei Hochwasser kann jetzt in kürzerer Zeit noch
			besser beurteilt werden. Das erlaubt die aktuelle Weiterentwicklung eines ausgeklügelten Visuelle Analyse-Systems,
			das Einsatzkräften bei akutem Hochwasser wichtige Entscheidungshilfen bietet.  
			                                                   Seite 94 
			 
			Zeig mir, wie du spielst und ich sage dir, wer du bist 
			Werkzeuggebrauchende Papageien und Krähen spielen ähnlich mit Objekten
			wie Kleinkinder.  
			                                                   Seite 95 
			 
			Wege der Moderne 
			Josef Hoffmann, Adolf Loos und die Folgen - von 17. Dezember 2014 bis 19. April
			2015 im Österreichischen Museum für angewandte Kunst / Gegenwartskunst  
			                                                   Seite 97 
			 
			Lust am Schrecken 
			Ausdrucksformen des Grauens - von 12. Dezember 2014 bis 15. März 2015 in der
			Gemäldegalerie der Akademie der bildenden Künste Wien  
			                                                   Seite 101 
			 
			Anton Bruckner Privatuniversität übernimmt Notenarchiv der AKM 
			Die Urheberrechtsgesellschaft der Autoren, Komponisten und Musikverleger legt Notenarchiv
			in bibliothekarische Hände.  
			                                                   Seite 103 
			 
			Steiermark im Blick 
			Perspektiven auf eine Landschaft - im Volkskundemuseum Graz von 20. März 2015
			bis 6. Jänner 2016  
			                                                   Seite 105 
			 
			Nikolaus Walter. Begegnungen 
			Eine Ausstellung im vorarlberg museum in Kooperation mit der Vorarlberger Landesbibliothek
			von 17. Jänner bis 3. Mai 2015  
			                                                   Seite 106 
			 
			Serie "Österreicher in Hollywood" von
			Rudolf Ulrich. Diesmal: Der Regisseur
			und Editor Günther von Fritsch  
			                                                   Seite 108 
			 
			Auf in die Wiener Ballsaison 
			Mehr als 450 Bälle finden jedes Jahr in Wien statt, das bedeutet rund 2000
			Stunden Tanzvergnügen! Den Auftakt machte Wiener Rotkreuz-Ball, gefolgt vom Hofburg Silvesterball zum Jahreswechsel.
			Richtig rund geht es dann im Fasching, der Hochsaison der Wiener Bälle.  
			                                                   Seite 110
		  | 
		
			 110 
			 
			110
			
 
		  | 
		
			 300 dpi  
			~9.8 MB 
			72 dpi 
			~1  3,7 MB 
			300 dpi  
			~  9,2 MB 
			72 dpi 
			~ 1 3,5 MB
		  | 
		
			   
			 
			 
		
  | 
		
			 
			  
			 
			 
			 
			 
			  
			 
			 
		
  |