Hier finden Sie unsere aktuelle Magazinausgabe 199 zum Durchblättern
Ausgabe
Inhalt
Seiten
Größe
A4
Letter
199 22. 06. 2021
![]()
Aus der Präsidentschaftskanzlei
"Papst Franziskus wird in die Geschichte eingehen."
Bundespräsident Alexander Van der Bellen trifft bei seiner Reise nach Rom Papst Franziskus, seinen italienischen Amtskollegen Sergio Mattarella und Italiens Premier Mario Draghi
Seite 3
Wir alle sitzen im selben Boot
Van der Bellen und Steinmeier beschwören Zusammenhalt in EU - Alexander Van der Bellen Bundespräsident auf erstem Auslandsarbeitsbesuch seit einem Jahr: "Europa - das ist uns in der Krise wieder bewußt geworden - das sind wir alle."
Seite 6
Arbeitsbesuch des tschechischen Präsidenten
Seite 8
"Die Volksgruppenpolitik muß immer weiterentwickelt werden"
Seite 9
Antrittsbesuch des Premierministers der Slowakischen Republik, Eduard Heger, in Österreich
Seite 9
Kranzniederlegung in der KZ-Gedenkstätte Mauthausen
Seite 10
Staatsbesuch der Staatspräsidentin der Republik Estland
Seite 10
Staatsbesuch des Staatspräsidenten der Republik Südkorea
Seite 12
25. Europa-Forum Wachau
LH Mikl-Leitner: "Europäisch denken und regional handeln ist genau das, was Europa heute braucht."
Seite 13
Europatag 2021
Bundespräsident Alexander Van der Bellen ruft gemeinsam mit 20 weiteren Präsidenten Europas alle Bürgerinnen und Bürger dazu auf, sich aktiv an der Konferenz über die Zukunft Europas zu beteiligen.
Seite 16
Aus dem Parlament
Seite 18
Sobotka zu Austausch in Lissabon
Seite 21
Sobotka auf Arbeitsbesuch im Schweizer Parlament
Seite 23
Notwendigkeit einer dynamischen Gedenkkultur
Seite 25
Digitalisierung berührt Demokratie in Grundfesten
Seite 26
Weitere Meldungen
Seite 27
Aus dem Bundeskanzleramt
Trotz Corona macht sich jeder Zweite Sorgen über die Integration
Seite 34
Europaministerin lud zur "Europa-Sprechstunde"
Seite 36
Arbeitsgespräche in Madrid und Lissabon
Seite 37
Enge Zusammenarbeit mit Liechtenstein
Seite 38
Bundeskanzler und Arbeitsminister bei EU-Sozialgipfel in Porto
Seite 38
Bundeskanzler Kurz mit "Freiheitspreis der Medien" ausgezeichnet
Seite 39
Videokonferenz mit der Oppositionsführerin von Belarus, Zichanouskaja
Seite 40
Offizieller Besuch der litauischen Premierministerin in Wien
Seite 41
Strategische Partnerschaft mit Korea mit Leben erfüllen
Seite 42
Eine Million Impfdosen für Westbalkanstaaten
Seite 43
Aus dem Außenministerium
verschiedene Meldungen
Seite 44
Zivilcourage und Lebensretter im Nationalsozialismus
Sonderausstellung von 19. Mai bis 1. Oktober 2021 im Heeresgeschichtlichen Museum
Seite 52
"Ein Dach für Kroatien"
Hilfe für Erdbeben-Opfer: Bischof Ägidius Zsifkovics und Landeshauptmann Hans Peter Doskozil übergaben die ersten beiden Häuser in Zagreb
Seite 53
Unsere Zukunft in unseren Händen
Europäische Jugendwoche - Kärntens Landesrätin Sara Schaar stellte Förderprogramme Erasmus+ und Europäisches Solidaritätskorps vor
Seite 54
"Connecting Nature AT-CZ"
Renaturierung der Moore als zentraler Schwerpunkt in der Lebensraumvernetzung zwischen Niederösterreich und Tschechien
Seite 55
LIVE-TALK mit den AuslandsoberösterreichernInnen
Die gebürtige Puchenauerin Doris Berger, leitende Kuratorin des neuen OSCAR-Museums in Los Angeles, und der Teamchef der israelischen Fußball-National-mannschaft, Willi Ruttensteiner aus Wolfern, plauderten als LIVE-GÄSTE mit Landeshauptmann Thomas Stelzer
Seite 56
Gmundner Keramik:"Grün-geflammtes" wird Kulturerbe
Die österreichische UNESCO-Kommission hat drei neue "Elemente" in die nationale Liste des immateriellen Kulturerbes aufgenommen, darunter eines aus Oberösterreich: das "Traditionelle Handwerk in Gmunden: das Flammen von Keramik"
Seite 57
Data Science in Salzburg
Eine Erfolgsstory wird internationalisiert
Seite 58
Europatagsfest des Landes Steiermark
… mit steirischen Schülern, Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen, Europalandesrat Drexler und Fußball-Profi Schnaderbeck
Seite 59
Symbolträchtiger Stromzusammenschluß am Brenner
Erstmals seit 60 Jahren sind die Stromnetze zwischen Nord- und Südtirol wieder verbunden
Seite 60
Engagierte Integrationsarbeit
Vorarlbergs LR Gantner machte bei Integrationspreisverleihung auf Bedeutung von Kooperationen für erfolgreiche und gelingende Integration aufmerksam
Seite 61
25 Jahre Wien-Haus in Brüssel
Bei der virtuellen Geburtstagsfeier, die vom Weingut Cobenzl des Forst- und Landwirtschaftsbetriebs der Stadt Wien live übertragen wurde, kamen zahlreiche KooperationspartnerInnen des Hauses aus 25 Jahren zu Wort.
Seite 62
3 von 4 Befragten in Österreich begrüßen EU-Zukunftsdebatte
Rechtsstaatlichkeit, mehr Selbstbewußtsein, aktive Klimapolitik und Sozialpolitik
Seite 64
Wiener Motorensymposium 2021
Ein Ziel aber viele Wege zur Dekarbonisierung der Mobilität
Seite 67
Europäische Forschungspolitik
Nachhaltige leistungsorientierte Forschungsfinanzierung für Fachhochschulen auf nationaler Ebene ist Bedingung für mehr Forschungsmittel aus der EU
Seite 72
PaN: Vorstandsmitglieder zu Besuch am VIP Terminal
Treffen zu einem gemeinsamen Zukunftsblick in den VIP-Salons am Flughafen Wien im "Golden Heritage"-Stil
Seite 73
PaN: Antrittsbesuch bei Argentiniens Botschafter SE Gustavo Eduardo Ainchil
Seite 74
Notwendigkeit einer dynamischen Gedenkkultur
Gedenktag gegen Gewalt und Rassismus im Parlament
Seite 75
Bundespräsident trifft die Landeshauptleute
Alexander Van der Bellen in seinem zweiten Amtssitz im steirischen Mürzsteg: "Diesen regelmäßigen Austausch schätze ich sehr." - Landeshauptleutekonferenz in Bad Aussee
Seite 78
Landeshauptleutekonferenz in Bad Aussee
Seite 79
"Burgenland Journal"
100 Jahre Burgenland
LH Doskozil: "Die BurgenländerInnen waren es, die durch ihren Fleiß, ihre Mentalität und ihren starken Zusammenhalt unser Land, unsere Gemeinden und kleinen Ortschaften, gemeinsam aus dem Nichts aufgebaut und den erfolg-reichen burgenländischen Weg überhau
Seite 81
Sonderausstellung zu 100 Jahre Burgenland
Seite 82
60 Jahre Diözese Eisenstadt - 100 Jahre Burgenland
Landeshauptmann Hans Peter Doskozil lobte am Pfingstmontag im Rahmen des Gedenkgottesdienstes "60 Jahre Diözese Eisenstadt - 100 Jahre Burgenland" die gute Partnerschaft zwischen Land und Kirche im Burgenland.
Seite 85
Gestärkt aus der Krise
Das Burgenland setzt zahlreiche wachstumsstärkende Investitionen - Insgesamt rund 72 Mio. Euro wurden zur Bekämpfung der Coronakrise und für wirtschaftsfördernde Maßnahmen aufgewendet.
Seite 86
Mit Bürgerbeteiligung Richtung Klimaneutralität 2030
LH Doskozil: "Die Einbindung der Bevölkerung ist der Schlüssel zur Klima-neutralität. Im Burgenland erreichen wir diese 10 Jahre vor dem Bund. Alle Burgenländerinnen und Burgenländer sollen von der Energiewende profitieren."
Seite 87
Physiker Werner Gruber ist neuer Forschungskoordinator des Burgenlandes
Seite 88
Eisenstadt "knackt" 15.000 Einwohner-Marke
Landeshauptstadt wächst im Schnitt jährlich um 1,28 Prozent
Seite 89
Sauberes Mattersburg - 150 Mistkübel im Stadtgebiet
Seite 90
Regionale Erdbeeren haben eine neue Königin!
Seite 90
Bildungscampus Oberwart
Der Architekturwettbewerb ist abgeschlossen
Seite 91
Multimediales Bild des Burgenlandes und der Volksgruppen
ORF-TVthek Videoarchive wurden maßgeblich ausgebaut und um ahlreiche neue Facetten bereichert
Seite 93
In interessanten Zeiten leben
Retrospektive Sepp Laubner - 50 Jahre für die Kunst von 27. Mai bis 5. September 2021 in der Landesgalerie Burgenland
Seite 95
Oper im Steinbruch
Das atemberaubende Bühnenbild der diesjährigen Opernproduktion Turandot verbindet Tradition und Innovation.
Seite 96--------------------------------------------------------
Branchenklima im Frühjahr 2021 ist aufgeklart…
Industrie ist großteils wieder auf Wachstumskurs - Auch der Bau wächst fast ungebremst und berichtet eine überdurchschnittlich hohe Kapazitätsauslastung
Seite 97
Zügige Konjunkturerholung zeichnet sich ab
Aufgrund der umfangreichen behördlichen Maßnahmen sank die österreichische Wirtschaftsleistung im I. Quartal um 1,1 Prozent gegenüber dem Vorquartal.
Seite 99
Österreichs Handel in Zahlen
Jahresbilanz 2020 & Prognose 2021: Ausgaben der Österreicher wegen Lock-downs um 39 Mrd. eingebrochen - Private Haushaltsausgaben 2020 real um 8,2 % auf 192,5 Mrd. Euro geschrumpft - Nur 30 Prozent der Pakete werden im heimischen Onlinehandel bestellt.
Seite 100
Wirtschaftliche Lage im 1. Quartal 2021 ist weiterhin angespannt
Seite 101
MAN Nutzfahrzeug Werk Steyr gerettet
WSA Beteiligungs GmbH übernimmt Standort und Belegschaft von MAN Truck & Bus
Seite 102
Fernbusterminal für Wien
Wien bekommt einen neuen zentralen Fernbus-Terminal, der beim Stadion Center am Handelskai im 2. Bezirk errichtet wird - das Architekturbüro Burtscher-Durig, InvestorInnen und BetreiberInnen stehen fest
Seite 104
Bevölkerungsentwicklung
Zuwanderung sorgt trotz hoher Sterbezahlen für Bevölkerungswachstum im Jahr 2020
Seite 107
Erster digitaler Weinatlas Österreichs vorgestellt
riedenkarten.at zeigt die Herkünfte des österreichischen Weins
Seite 110
Laurent-Perrier feiert Österreichs beste Gastronomen
Hornstein-Ranking feiert 40jähriges Jubiläum: Silvio Nickol, Karl und Rudi Obauer sowie Heinz Reitbauer belegen die ersten Plätze in Österreich.
Seite 113
Internationales Rosé-weinfestival Steiermark
Gleich drei hochkarätige Masterclasses für Professionals und private Roséwein-Liebhaber beim Internationalen Roséweinfestival Steiermark
Seite 115
Christa Ludwig †
Die Wiener Staatsoper trauert um Christa Ludwig, die am 24. April im 94. Lebensjahr in Klosterneuburg verstarb.
Seite 117
"Den Dingen juristisch und mit Herz auf den Grund gehen"
Erich Kussbach, Botschafter i.R., ist seit 20 Jahren Mitglied der Schieds-instanz für Naturalrestitution. Ein Beitrag zu seinem 90. Geburtstag. Von Peter Stadlbauer
Seite 118
Klassik Stiftung Weimar: Franz Liszt Ehrenpreis für Haselböck
Seite 120
Kärntner ist "Internationaler Handelsagent des Jahres 2021"
Seite 120
Kardinal Schönborn feiert Fronleichnam im Stephansdom
Wiens Erzbischof betont, es sei tiefste christliche Überzeugung: "Jeder Mensch ist nach dem Bild Gottes geschaffen, ist also ein Ort der Gegenwart Gottes"
Seite 121
Gedenkort für auf der Flucht Verstorbene
Am 7. Juni wurde am Stadtfriedhof Linz/St. Martin in Traun der Entwurf eines "Gedenkortes für Menschen, die auf der Flucht verstorben sind" vorgestellt.
Seite 122
Ferne Sterne
AstrophysikerInnen der Universität Graz weisen koronale Massenauswürfe auf benachbarten Sonnen nach
Seite 123
Japangraben: Tiefsee-Expedition bricht zwei Rekorde
Offshore-Phase der IODP-Expedition 386 erfolgreich abgeschlossen
Seite 124
Pulsierende Herzen in der Petrischale
Die erste Entwicklung von selbst-organisierenden Herz-Organoiden am IMBA - Institut für Molekulare Biotechnologie der Österreichischen Akademie der Wissenschaften - setzt neue Maßstäbe für die Erforschung von Herzkreislauf-Erkrankungen, angeborenen Gendefe
Seite 126
Graphen
Atomares "Maßschneidern" nähert sich der makroskopischen Welt
Seite 128
Die Donau
Eine Reise in die Vergangenheit - bis 7. November 2021 in der Österreichischen Nationalbibliothek
Seite 129
Mit Dürer in die Niederlande …
und auf romantischen Spuren durch Tirol. Die neue Präsentation der Grafischen Sammlung des Tiroler Landesmuseums Ferdinandeum bis 5. September 2021
Seite 135
Die Frauen der Wiener Werkstätte
Ein Blick auf bisher wenig beachtete Gestalterinnen. Bis 3. Oktober 2021 im MAK - Museum für angewandte Kunst
Seite 137
Vorarlbergs bedeutendste Plakatsammlung …
Mit volare ist es der Vorarlberger Landesbibliothek möglich, digitale Objekte benutzerfreundlich anzubieten und gleichzeitig langfristig zu sichern.
Seite 140140
300 dpi
~ 31,6 MB72 dpi
~ 8,0 MB300 dpi
~ 19,0 MB72 dpi
~18,5 MBaasd
aasd
aasd
aas
da
aa