| 148  27. 10. 2015
 
   | Staatsspitze gedachte der TerroropferBundespräsident Heinz Fischer forderte Einhaltung europäischer Werte im
			Antiterrorkampf ein - Nationalratspräsidentin Doris Bures: Demokratie zu verteidigen, heißt auch, grundlegende
			Freiheiten hochzuhalten
 Seite 3
 
 Bundespräsident reiste in den Kosovo, nach Bolivien und Zypern
 Heinz Fischer traf Amtskollegin Atifete Jahjaga in Prishtina, Amtskollegen
 Nikos Anastasiades in Nikosia und Amtskollegen Evo Morales in La Paz.
 Seite 7
 
 König Abdullah II. von Jordanien auf Besuch in Wien
 Bundespräsident Heinz Fischer und Nationalratspräsidentin Doris Bures
			trafen mit dem jordanischen König zu Gesprächen zusammen.
 Seite 10
 
 60 Jahre österreichische Neutralität
 Bures: "Neutralität ist unersetzbarer Teil der Identität Österreichs"
			- Nationalratspräsidentin lud die BotschafterInnen von Frankreich, Großbritannien, Rußland und
			den Vereinigten Staaten ins Parlament.
 Seite 12
 
 Faymann: Wir brauchen ein stärkeres Europa, um Frieden und Wohlstand abzusichern
 Wirtschaftsgipfel der Süddeutschen Zeitung in Berlin - Rede des Bundeskanzlers
			zu neuen Herausforderungen für Europa
 Seite 13
 
 50 Punkte zur erfolgreichen Integration
 Integrationsminister Sebastian Kurz und der Vorsitzende des Expertenrates, Professor
			Heinz Faßmann, präsentierten den 50-Punkte-Plan zur Integration von Asylberechtigten und subsidiär
			Schutzberechtigten in Österreich.
 Seite 14
 
 Österreichs Forscher leisten wertvollen Beitrag zur Entwicklungszusammenarbeit
 BMWFW und OeAD verliehen Preise an Georg Grünberg und Robert Hafner
 Seite 15
 
 Der Flüchtlingsstrom nach Europa
 Über 800.000 Flüchtlinge kamen 2015 nach Europa - Rund 670.000 Menschen
			flüchteten über das Mittelmeer - Knapp 67.000 Asylanträge bis Ende Oktober in Österreich gestellt
			- Anteil der weiblichen Flüchtlinge nimmt zu
 Seite 16
 
 ZUSAMMEN:ÖSTERREICH
 Integrationsprojekt von Bundesminister Sebastian Kurz und Österreichischer
			Integrationsfonds (ÖIF) vom französischen Innenminister zu einem Austausch über Best Practice-Beispiele
			für Integrationsförderung an Schulen nach Paris eingeladen
 Seite 18
 
 Holocaust Überlebende auf Wien-Besuch
 Jewish Welcome Service Vienna brachte 60 Menschen aus vier Kontinenten nach Wien
 Seite 19
 
 Hohe Auszeichnung für Ulrike und Günther Schuster
 B'nai B'rith Österreich verleiht Professor Allerhand Gedenk-Menorah für
			herausragende humanitäre Leistungen
 Seite 21
 
 "Sonja-Bernadotte-Preis" für NÖ LH-Stv. Sobotka
 Werner Sobotka erhält diesen Preis als erster Österreicher den Preis für
			Engagement rund um Aktion "Natur im Garten" - "Auftrag, den Einsatz für Naturnähe, Ökologisierung
			und Nachhaltigkeit weiter zu führen"
 Seite 22
 
 500 junge Österreicher auf Auslandseinsatz
 VOLONTARIAT bewegt, Jugend Eine Welt und die Salesianer Don Boscos feierten mit
			ehemaligen Freiwilligen und Fördergebern 20 Jahre erfolgreiches Volontariatsprogramm.
 Seite 23
 
 Übergabe des Libya Youth Centers in lokale Hände
 Seite 24
 
 Österreichs Konditoren erringen WM-Bronze in Mailand
 Edelmetall bei Team-Weltmeisterschaft für Martin Hopfgartner, Stefan Loidl
			und Martin Studeny
 Seite 25
 
 20 Millionen Kugelschreiber
 Täglich werden 20 Mio. Kugelschreiber von BIC produziert, das entspricht 30
			Prozent aller Kulis weltweit, 40 Prozent aller Einweg-Feuerzeuge sind BIC-Erzeugnisse. Die Produkte und Produktionsmaschinen
			des internationalen BIC-Konzerns wurden in der Wiener Firma Minitek unter der Leitung von Friedrich Schächter
			entwickelt.
 Ein sehr persönlicher Nachruf auf den österreichischen Erfinder, Unternehmer, Künstler und Ehrenbürger
			der Technischen Universität Wien von Melitta Matousek und Gerhard Gutruf.
 Seite 27
 
 Karlheinz Kopf empfängt georgischen Parlamentspräsidenten
 Seite 31
 
 Hochrangige Delegation aus Katar in Wien
 Seite 31
 
 Chancen für die oö. Forst-, Land- und Lebensmittelwirtschaft
 Seite 32
 
 Burgenland: Zusammenarbeit mit Ungarn weiter intensiviert
 Seite 32
 
 Bayerische Europaministerin Merk bei LH Pühringer
 Seite 33
 
 Burgenland/Ungarn: Kooperation initiiert Franz Liszt-Kulturweg
 Seite 33
 
 CTR Carinthian Tech Research forscht für Ariane 6
 Seite 34
 
 Eurowings startet mit neuen Flugverbindungen ab Wien
 Seite 34
 
 Tirol-Südtirol-Trentino: 20 Jahre gemeinsames Büro in Brüssel
 Seite 35
 
 Albanischer Botschafter: Eintragung ins Grazer "Goldene Buch"
 Seite 35
 
 Wien als Drehschreibe für kommunale Energielösungen
 Seite 36
 
 Int. Wissensaustausch auf höchster Verwaltungsebene in Dublin
 Seite 36
 
 SOS-Kinderdorf Tacloban: Tirol half beim Wiederaufbau
 Seite 37
 
 105 Club Austria - 60 Jahre lang Freundschaft mit Wien
 Seite 37
 
 40 Jahre Städtepartnerschaft Klagenfurt - Rzeszów
 Seite 38
 
 Partnerschaft der Diözese Gurk und der Erzdiözese Sarajevo
 Seite 38
 
 Europäische Auszeichnung für Sicherheitsakademie
 Seite 39
 
 Cavaliere dell'Ordine della Stella d'Italia für Gerhard Gutruf
 Seite 39
 
 Aus den Österreichischen Kulturinistuten
 Seite 40
 
 Austrian Ball London
 Mit dem Österreicherball London wird alle paar Jahre ein Teil der kulturellen
			Seele Österreichs im Herzen der britischen Hauptstadt London erweckt.
 Seite 43
 
 Goldmedaille für NUGENIS
 Das Nahrungsergänzungsmittel EBP® Epigenetic Brain Protector wurde auf
			der weltweit bedeutendsten Erfindermesse als das innovativste Produkt ausgezeichnet.
 Seite 45
 
 Hugo Portisch, der Österreich Europa und die Welt erklärte
 Nahezu zeitgleich mit der Präsentation Finalen Staffel der ORF-III-Neuauflage
			der legendären Dokumentarreihe "Österreich II" legt Hugo Portisch, einer der herausragendsten
			Journalisten unseres Landes, bei ecowin seine Autobiografie vor.
 Seite 47
 
 Von Wien nach Tauranga
 Die Wienerin Birgit Anna Krickl ist nach reiflicher Überlegung vor 16 Monaten
			nach Neuseeland ausgewandert. Sie wird sich in monatlichen Kolumnen mit kleinen und feinen Kulturunterschieden
			zwischen Österreich und ihrem Gastland auseinandersetzen. Folge 8: Ein Arbeitstag in Neuseeland
 Seite 49
 
 Der Nationalfeiertag 2015
 Kranzniederlegung und neue Gedenkkultur zum Auftakt - 60 Jahre Neutralität
			- Angelobung am Heldenplatz - Große Leistungsschau des Bundesheeres
 Seite 51
 
 Rede von Bundespräsident Heinz Fischer
 Im Zentrum der Fernseh-Ansprache anläßlich des Nationalfeiertags stand
			die aktuelle Flüchtlingsbewegung in Europa. Der Bundespräsident warb um Verständnis für jene,
			die sichtbar in Not sind. Dank gab es für alle, die helfen und unterstützen.
 Seite 58
 
 Der ÖMV am Nationalfeiertag
 Das Militärkommando Wien hat auch heuer wieder die Voraussetzungen für
			ein großes Bekenntnis zu unserer Heimat, der Republik Österreich und dem österreichischen Bundesheer
			geschaffen.
 Von Karl A. Skrivanek.
 Seite 60
 
 Zur Geschichte des österreichischen Nationalfeiertages
 Von Gustav Spann.
 Seite 65
 
 Schelling: Mit konsequentem Reformkurs wieder an die Spitze
 Der Finanzminister hielt im Nationalrat seine erste Budgetrede.
 Seite 69
 
 Einigung auf Bildungsreform
 Bildungsreform bringt Verbesserungen für SchülerInnen, mehr Autonomie,
			mehr Gemeinsamkeit und eine Stärkung der Kindergärten als Bildungsinstitutionen - Heinisch-Hosek: "Bildungssystem
			geht in neue Zeit" - Opposition ist unzufrieden
 Seite 71
 
 Der Bundesrat im Wandel der Zeiten
 Die Geschichte der Vertretung der Bundesländer, der sogenannten zweiten Kammer
			des Parlaments
 Von Andreas Pittler.
 Seite 74
 
 "Burgenland Journal"
 
 Neue Wege für eine erfolgreiche Zukunft
 Budgetrede von Finanzreferent LR Helmut Bieler zum Landesvoranschlag 2016
 Seite 77
 
 Gelebte Verbundenheit auf vielfältiger Basis
 Land Burgenland und Wagner-Stadt Bayreuth feierten 25jährige Partnerschaft.
 Seite 79
 
 Das Burgenland als menschliches Gesicht Österreichs
 Seite 80
 
 348 RekrutInnen leisteten Gelöbnis in Eisenstadt
 Seite 80
 
 Eisenstadt: Neue Fahrzeuge für Florianijünger
 Seite 81
 
 Schach-Bundesliga in Mattersburg
 Seite 81
 
 Schnelles Internet und hochauflösendes A1TV für Oberwart
 Seite 81
 
 Ehrung für besondere Verdienste
 Auszeichnungen an verdiente Persönlichkeiten vergeben
 Seite 82
 
 Bahnhof Neusiedl um 17 Mio. modernisiert und ausgebaut
 Eröffnung durch Infrastrukturminister Alois Stöger und Landeshauptmann
			Hans Niessl
 Seite 83
 
 Eisenstadt: Grünes Licht für Projekt "Stadtbus"
 Seite 84
 
 "Hier liegt geborgen …"
 Am 8. November wurde mit der digitalen und physischen Dokumentation der 1082 Grabsteine
			des älteren jüdischen Friedhofs in Eisenstadt ein europaweit einzigartiges Projekt präsentiert.
 Von Johannes Reiss.
 Seite 85
 
 Sommerhoch der Festspiele
 Kulturlandesrat Helmut Bieler: 562.000 Besucher haben das vielfältige und qualitativ
			hochstehende Angebot angenommen.
 Seite 88
 
 Hochwertig und unterhaltsam - "Best of Cabaret"
 Kulturzentren Burgenland: Plattform der kulturellen Vielfalt bietet auch 2016 humorvolles
			Programm auf qualitativ höchstem Niveau
 Seite 89
 ----------------------------------------------
 Autonomie mit Österreich sichern und weiterentwickeln
 Die Überarbeitung des Autonomiestatuts im Zuge der italienischen Verfassungsreform
			bestimmte die Gespräche, die Südtirols Landeshauptmann Arno Kompatscher am 23. November in Wien geführt
			hat.
 Seite 90
 
 Österreichs Wirtschaft wächst 2015 um 0,9 Prozent
 Industrie gewinnt mit Unterstützung aus Europa an Zuversicht, doch Konsumentenstimmung
			sackt auf tiefsten Wert seit der Finanzkrise 2009 ab
 Seite 91
 
 Sondereffekte stützen Konjunktur zum Jahreswechsel
 Ergebnisse des OeNB-Konjunkturindikators vom November 2015
 Seite 92
 
 Comeback des Sommertourismus
 Städte und Berge als Anziehungspunkte
 Seite 93
 
 Wie geht's Österreich?
 Hohe Lebenszufriedenheit; materieller Wohlstand stagniert auf hohem Niveau; Umwelt
			punktet bei erneuerbarer Energie und Emissionen
 Seite 95
 
 IHS neu - Feierliche Eröffnung
 Seite 96
 
 Licht ins Dunkel
 Bundespräsident Heinz Fischer und ORF-Generaldirektor Alexander Wrabetz eröffneten
			in der Hofburg die 43. Spendenaktion von "Licht ins Dunkel".
 Seite 97
 
 Weinreiches Österreich. Gut, besser, 2015
 Endlich! Nach dem arbeitsintensiven und problematischen Jahr 2014 sorgt der Jahrgang
			2015 für frohe Gesichter in der Winzerschaft.
 Seite 99
 
 Ehrendoktorat für Friederike Mayröcker
 Die Universität Innsbruck verlieh das erste Ehrendoktorat einer österreichischen
			Universität an Friederike Mayröcker. Mit dieser Auszeichnung wird eine der wichtigsten Schriftstellerinnen
			der Gegenwart geehrt, deren poetisches Lebenswerk internationalen Ruhm genießt.
 Seite 100
 
 Kärnten: Großes Goldenes Ehrenzeichen für Univ.Prof. Glaser
 Seite 101
 
 "Großes Ehrenzeichen des Landes NÖ" für Herbert Prohaska
 Seite 101
 
 "Gold" für Bürgermeister a.D. Dr. Franz Dobusch
 Seite 102
 
 "Silber" für "Manner-Schnitten-Chef" Carl Manner
 Seite 102
 
 Manfred Scheuer ist neuer Bischof der Diözese Linz
 Am 18. November gab der Vatikan bekannt, daß Papst Franziskus den Innsbrucker
			Diözesanbischof Manfred Scheuer zum neuen Bischof der Diözese Linz ernannt hat.
 Seite 103
 
 Milchstraße "neu" in 3D
 Mithilfe neuester technischer Methoden hat ein internationales AstronomInnenteam
			unter Beteiligung von João Alves von der Universität Wien erstmals Daten des ESA-Satelliten "Hipparcos"
			in 3D visualisiert und im Fachjournal "Astronomy & Astrophysics" veröffentlicht.
 Seite 105
 
 Neue Maßstäbe in der Biomasse-Vergasungstechnik
 TU Wien eröffnet innovative Wirbelschicht-Versuchsanlage
 Seite 106
 
 Graz: 3D-Charakterisierung
 von Nanoobjekten ist gelungen
 Durchbruch in der Analyse von Nanostrukturen: Forscher aus Graz haben erstmals nano-skalige Objekte chemisch, strukturell
			und hinsichtlich ihrer physikalischen Eigenschaften in 3D untersuchbar gemacht.
 Seite 108
 
 Wein und kleine Speisen
 Überraschende Entdeckung einer byzantinischen Schankstube in Ephesos
 Seite 109
 
 Digitales Ausweissystem der Zukunft
 Mit MIA (My Identity App) entwickelte die Österreichische Staatsdruckerei ein
			erstes System für integriertes Identitätsmanagement - Identität muß
 auch in der digitalen Welt sicher sein.
 Seite 111
 
 Goldene Zeiten
 Meisterwerke der Buchkunst von der Gotik bis zur Renaissance von 20. November 2015
			bis 21. Februar 2016 in der Österreichischen Nationalbibliothek
 Seite 112
 
 Gerhart Frankl - Rastlos
 Meisterwerke im Fokus von 18. November 2015
 bis 3. April 2016 im Oberen Belvedere
 Seite 117
 
 Haus der Geschichte im Museum Niederösterreich
 Der inhaltliche Bogen spannt sich von der Urgeschichte bis zur Gegenwart mit klarem
			Focus auf die Zeit ab Mitte des 19. Jahrhunderts
 Seite 120
 
 Wien Museum Neu
 Winkler + Ruck Architekten gewinnen Wettbewerb - Mailath: "Überzeugende
			Verbindung von Alt und Neu mit einer klaren und urbanen Architektursprache"
 Seite 122
 
 Innsbrucker Haus für Musik
 und Theater im Entstehen
 Der Spatenstich läutete die nächste Bauphase ein.
 Seite 124
 
 Viennale 2015
 Auch wenn das vom 22. Oktober bis 5. November dauernde 53. Internationale Filmfestival
			in Wien die Rekordzahlen des Vorjahres nicht ganz erreicht hat, konnten immerhin 94.100 BesucherInnen verzeichnet
			werden.
 Von Margarethe Glac.
 Seite 126
 
 Serie "Österreicher in Hollywood" von
			Rudolf Ulrich. Diesmal: der Schauspieler Norbert Schiller.
 Seite 135
 
 Familienurlaub in Kärnten.
 Unvergeßlicher Familienurlaub im Schnee
 Seite 137
 | 140
			 
		 | 300 dpi ~ 21.2 MB
 72 dpi~1  8,7 MB
 300 dpi ~  21,7 MB
 72 dpi~1  9,6 MB
 | 
 
  
 | 
			 
 
 
 
 
 
 
  
 |