| 144  30. 06. 2015
 
   | 20. Europa-Forum Wachau Stift Göttweig"Stößt Europa an seine Grenzen? Zur Rolle Europas in der Welt"
			lautete das Thema des diesjährigen Europa-Forums Wachau, das am 13. und 14. Juni abgehalten wurde.
 
 Die EXPO feiert Österreich
 Nationentag in Mailand: Energieneutraler Österreich-Pavillon ist Publikumsmagnet
			und zeigt Impulse für nachhaltige Städte der Zukunft - EXPO-Auftritt unterstützt Export und Tourismus
 Seite 7
 
 Kroatische Präsidentin zu Gast beim Bundespräsidenten
 "Keine neuen Vorhänge zwischen Staaten schaffen" - Heinz Fischer
			in der gemeinsamen Pressekonferenz zum ungarischen Plan, einen Grenzzaun gegen die Zuwanderung von Flüchtlingen
			zu errichten.
 Seite 10
 
 Erinnerungstag der Heimatvertriebenen
 Landeshauptmann Josef Pühringer dankte für alle Beiträge zur Erfolgsgeschichte
			Oberösterreichs seit 1945.
 Seite 11
 
 Bundesauszeichnung für Obmann der Donauschwaben-Landsmannschaft Anton Ellmer
 Seite 12
 
 Der PaN-Preis 2015
 In diesem Jahr zeichnete das Bundesministerium für Europa, Integration und
			Äußeren die Österreichisch-Nepalesische Gesellschaft "Sagarmatha" für deren besondere
			Leistungen aus.
 Seite 13
 
 LTP van Staa traf Kommissionspräsident Juncker
 Seite 14
 
 EU-BotschafterInnen tagten im Stift Klosterneuburg
 Seite 14
 
 AJC würdigt Österreichs Eintreten gegen Antisemitismus
 Seite 15
 
 Österreich und Tschechien wollen Kontakte vertiefen
 Seite 15
 
 Stärkere Einbindung in europäische Gesetzgebung gefordert
 Seite 16
 
 LH Pröll trifft südmährischen Kreishauptmann Hasek
 Seite 16
 
 OÖ ehrt amerikanischen Wissenschaftler Fred Davis
 Seite 17
 
 Friedensnobelpreisträgerin im Biosphärenpark Wienerwald
 Seite 17
 
 Martin Sajdik wird neuer Ukraine-Sondergesandter der OSZE
 Seite 18
 
 Österreicher gewinnt Europäischen Erfinderpreis
 Seite 18
 
 Tirol hat ein Herz für Kinder aus Krisenregion
 Seite 19
 
 25 Jahre Städtepartnerschaft Klagenfurt - Zalaegerszeg
 Seite 19
 
 Elite der Tourismus-Blogger entdeckte Österreich
 Seite 20
 
 Airline Award an NIKI/airberlin, Ethiopian Airlines und Air China
 Seite 20
 
 Österreichische Kulturwoche in Edmonton
 Die Österreichische Gesellschaft Ottawa und das Austrian Canadian Council feierten
			ihr 50- bzw. 20jähriges Bestehen mit einem einwöchigen Programmreigen
 Seite 21
 
 Von Wien nach Tauranga
 Die Wienerin Birgit Anna Krickl ist nach reiflicher Überlegung vor zwölf
			Monaten nach Neuseeland ausgewandert. Sie setzt sich in monatlichen Kolumnen mit kleinen und feinen Kulturunterschieden
			zwischen Österreich und ihrem Gastland auseinander. Folge 4: Vom Feiern.
 Seite 22
 
 Weltbund-Tagung
 Auslandsösterreichertreffen 2015 von 3. bis 6. September 2015 in Klagenfurt
			am Wörthersee
 Seite 24
 
 21. AuslandsniederösterreicherInnen-VIP-Treffen
 von 6. bis 8. September 2015 im NÖ Landhaus St. Pölten
 Seite 26
 
 Regierung beschließt Steuerreform
 Nach langem und zähem Ringen hat sich die Koalitionsparteien SPÖ und ÖVP
			auf ein Reformpakte geeinigt, das deutliche Entlastung auch für kleine Pensionen und der privaten Haushalte
			und auch einen kräftigen Konjunkturimpuls bringen soll.
 Seite 27
 
 Burgenland und Steiermark haben gewählt
 Am 30. Mai waren 1,2 Millionen Wahlberechtigte in den beiden Bundesländern
			aufgerufen, über die künftige Zusammensetzung der Landtage zu entscheiden. Die Ergebnisse zeigen aber
			stärkere Auswirkungen als zu erwarten war.
 Seite 29
 
 Großbauprojekt Parlamentssanierung: Eine Innenansicht
 Eines der wichtigsten öffentlichen Großbauprojekte in Österreich
			ist auf Schiene: Die Sanierung des Parlamentsgebäudes wird 2017 starten, die Hofburg für drei Jahre zum
			Parlament.
 Seite 38
 
 Die ÖsterreicherInnen werden Freude an ihrem neuen Parlament haben
 Ein Bauprojekt, das jungen ArchitektInnen Mut machen kann.
 Seite 43
 
 Der Baumeister des Parlaments
 Theophil Hansen (1813-1891): Sein Leben - Seine Zeit - Sein Werk
 Seite 45
 
 ----------
 
 "Burgenland Journal"
 
 Ungarischer Staatssekretär Levente Magyar bei LH Niessl
 Grenzüberschreitende Verkehrsprojekte im Mittelpunkt eines Arbeitsgespräches
 Seite 46
 
 Modernisierung des Bahnhofes Mattersburg
 Landeshauptmann Hans Niessl: Investitionen in die Qualitätssteigerung als weiterer
			wichtiger Anreiz zum Umstieg auf die Bahn
 Seite 47
 
 Eisenstadt: Zukunftsfähigste Gemeinde Österreichs
 Das "Industriemagazin" analysierte Bildung und Arbeitsplätze.
 Seite 49
 
 Innovativer Baustein für umweltfreundliche Mobilität
 Landesrat Helmut Bieler beim Zero-Emissions- Biomethan-Race in der "Speedarena"
			in Rechnitz
 Seite 50
 
 LH Niessl gratulierte musikalischem Nachwuchs
 Am 27. Mai ging der Bundeswettbewerb prima la musica 2015, der heuer im Burgenland
			abgehalten wurde, mit Preisträgerkonzert und Preisverleihung zu Ende
 Seite 51
 
 Ort der Begegnung
 Die Diakonie im Burgenland und der Diakonie Flüchtlingsdienst hat zur Eröffnungsfeier
			des Diakonie Forums in Oberwart gebeten.
 Seite 52
 
 Errichtung des Digitalfunknetzes für Blaulichtorganisationen
 Seite 53
 
 Amtmänner und -frauen tagten in Neudörfl
 Seite 53
 
 Neue Motivation für gemeinsame Wege
 Familien- und Umweltlandesrätin Verena Dunst stellt Nutzung des erfolgreichen
			Projekts "Pedibus" auf zeitgemäße Beine.
 Seite 54
 
 "Für jeden etwas" in unmittelbarer Nähe
 Vielfältiges Programm der Burgenländischen Kulturzentren in der Theatersaison
			2015/2016
 Seite 55
 
 ----------
 
 Südtirol: Sonderautonomien-Treffen
 Im Hinblick auf die Reform der Sonderautonomien im Rahmen der Verfassungsreform
			soll eine paritätische Kommission einen Vorschlag zur Vorgehensweise erarbeiten.
 Seite 56
 
 LH Kompatscher auf Antrittsbesuch bei Botschafter Pollitzer
 Seite 56
 
 Handelsabkommen und Datenverkehr
 Wie können EU-Standards gewahrt werden?
 Seite 57
 
 Vermehrt leuchten Warnsignale auf
 Bundespräsident beim Wirtschaftsparlament: "Krise seit 2008 hat strukturelle
			Probleme offengelegt, die erkannt, aber bislang nicht gelöst werden konnten." WK-Präsident: "Mehr
			Wirtschaftswachstum ist wichtigste Aufgabe für Österreich."
 Seite 58
 
 2016 bringt Ende der vierjährigen Konjunkturschwäche
 Gesamtwirtschaftliche Prognose für Österreich 2015 bis 2017 vom Juni 2015
 Seite 61
 
 Prognose für 2015 und 2016
 Steuerentlastung stärkt, Gegenfinanzierung dämpft die Konjunktur
 Seite 63
 
 Tausende gedachten Opfern und Betroffenen der Amokfahrt
 Ein Mann fuhr am 20. Juni mit seinem Geländewagen mit hoher Geschwindigkeit
			in der Grazer Innenstadt Menschen an. Drei wurden getötet, weitere 34 verletzt. Am 28. Juni führte ebendort
			ein Gedenkmarsch 12.000 Trauernde zusammen.
 Seite 65
 
 Gegen das Vergessen
 Die Österreichische Akademie Wissenschaften gedachte ihrer in der NS-Zeit verfolgten
			Forscherinnen und Forscher.
 Seite 67
 
 Stadtregionen wachsen, periphere Regionen verlieren
 Kleinräumige Bevölkerungsprognose für Österreich
 Seite 69
 
 Wen hält Österreich für glaubwürdig?
 Aktuelles Ranking und 11 Punkte zur glaubwürdigen Kommunikation
 Seite 71
 
 Werner Freistetter zum Militärbischof geweiht
 Nuntius Zurbriggen spendete im Beisein des österreichischen Episkopats und
			von Verteidigungsminister Klug Bischofsweihe im Wiener Neustädter Dom.
 Seite 73
 
 Ein Fest für Bischof Krautwaschl
 Wilhelm Krautwaschl wurde im Grazer Dom zum 58. Bischof der Diözese Graz-Seckau
			geweiht. Rund 3000 Menschen feierten den neu geweihten Bischof.
 Seite 75
 
 NÖ Weingala 2015
 Top-Weine Niederösterreichs kommen von Newcomern und etablierten Winzern gleichermaßen
			- durchwegs hohe Qualitäten der 3463 Einreichungen trotz schwieriger Bedingungen im Weinjahr 2014 - Christina
			Hugl als neue Weinkönigin gekrönt
 Seite 79
 
 Gerd Bacher ist tot
 Trauer um den langjährigen Generalintendanten Gerd Bacher, der am 28. Juni
			im 89. Lebensjahr verstorben ist.
 Seite 80
 
 Elfriede Ott
 Die beliebte Volksschauspielerin, Regisseurin, Intendantin und Lehrende Elfriede
			Ott feierte am 11. Juni ihren 90. Geburtstag
 Seite 82
 
 Otto Schenk
 Der Schauspieler, Kabarettist, Regisseur und Intendant Otto Schenk feierte am 12.
			Juni seien 85. Geburtstag
 Seite 84
 
 Helmut Lohner ist tot
 Der Kammerschauspieler, Regisseur und Ehrenmitglied des Theaters in der Josefstadt
			ist am 23. Juni gestorben.
 Seite 86
 
 250. Geburtstag der Vetmeduni Vienna
 Am 19. Juni beehrten hochrangige Festgäste die Veterinärmedizinische Universität
			Wien beim offiziellen Festakt zum 250jährigen Jubiläum.
 Seite 88
 
 Einstein rettet Schrödingers Katze
 Einsteins Allgemeine Relativitätstheorie feierte am 15. Juni ihren 100. Geburtstag.
			Selbst heute noch fasziniert sie PhysikerInnen und Laien zugleich.
 Seite 90
 
 Fliegen durch Raum und Zeit
 An der TU Wien wurde mit dem virtuellen "Skydive" ein Gerät entwickelt,
			das Fallschirmsprünge simuliert - und nebenbei durch 200 Jahre TU-Geschichte führt.
 Seite 91
 
 Pasterze gibt Baumstamm frei
 Nationalpark Hohe Tauern und Österreichischer Alpenverein bergen mit fachlicher
			Unterstützung der Universität Graz einen sensationellen Gletscherfund am Fuße des Großglockners
			und machen ihn für wissenschaftliche Untersuchungen und in Folge für die Öffentlichkeit zugänglich.
 Seite 92
 
 Das Norische Greiskraut
 WissenschafterInnen-Team entdeckt eine neue Pflanzenart, die nur in Österreich
			vorkommet.
 Seite 93
 
 Nanopartikel in Badeseen
 Sie sind fast überall enthalten: In Kosmetik, Kleidung und Verpackungen stecken
			Nanopartikel, die letztlich in unseren Gewässern, auch in den Badeseen, landen.
 Seite 94
 
 Rembrandt - Tizian - Bellotto
 Geist und Glanz der Dresdner Gemäldegalerie - von 11. Juni bis 8. November
			2015 im Winterpalais des Belvedere
 Seite 95
 
 Abstraktion in Österreich. 1960 bis heute.
 Von 10. Juni bis 6. September 2015 in der Albertina
 Seite 100
 
 "Tiere"
 Schloß Ambras Innsbruck zeigt "Echt tierisch! Die Menagerie des Fürsten"
			und "The Silence of Animals" von 18. Juni bis 4. Oktober 2015.
 Seite 106
 
 Bischof. Kaiser. Jedermann.
 200 Jahre Salzburg bei Österreich Herzstück der für das Jubiläumsjahr
			2016 konzipierten Landesausstellung
 Seite 108
 
 Serie "Österreicher in Hollywood" von
			Rudolf Ulrich. Diesmal: der Komponist und Filmjournalist Bert Reisfeld
 Seite 109
 
 Salzburger Bauernherbst
 Der Bauernherbst begeht sein 20. Jubiläum und das ganze SalzburgerLand feiert
			mit seinen GastwirtInnen, BäuerInnen, Vereinen und HandwerkerInnen bei feinsten kulinarischen Höhepunkten
			aus der regionalen und saisonalen Küche. Für die traditionsverbundenen Besucher heißt es dann:
			"Herzlich willkommen" bei fast 2000 Festen in insgesamt 73 Bauernherbstorten.
 Seite 111
 
 Zwölf "Wiener Originale" im Hotel Donauwalzer
 Weltneuheit in Wiener Hotel
 Seite 113
 | 115
			 
		 | 300 dpi ~ 15.4 MB
 72 dpi~1  6,6 MB
 300 dpi ~  15,8 MB
 72 dpi~ 1 7,2 MB
 | 
 
  
 | 
			 
 
 
 
 
 
 
  
 |