| 141  31. 03. 2015
 
   | Bundespräsident Heinz Fischer wirbt in China für
			WirtschaftStarkes Interesse beider Länder an verstärkter Zusammenarbeit im Wirtschafts-
			und Kulturbereich. Auch über die Differenzen bei Menschenrechten wurde gesprochen, so der Bundespräsident
			in Peking.
 Seite 3
 
 Internationale Anti-Terror-Konferenz in Wien
 Schulterschluß und Verständigung der Innen- und Außenminister aller
			betroffenen Staaten in Mittel- und Südosteuropa gegen Extremismus und Terrorismus.
 Seite 6
 
 Entwicklungszusammenarbeit
 Außenminister Kurz und Rechnungshofpräsident Moser unterzeichnen gemeinsames
			Projekt - Stärkung der Unabhängigkeit von Obersten Rechnungskontrollbehörden durch Peer Reviews
 Seite 8
 
 Österreich ist eine Verkehrsdrehscheibe Europas
 EU-Verkehrskommissarin Violeta Bulc setzt auf wirtschaftsfördernde Investitionen
			in Infrastruktur
 Seite 9
 
 Innsbruck im Zentrum der europäischen Verkehrspolitik
 Tirols Landeshauptmann Günther Platter: "Bau des BBT geht mit Anschlag
			des Hauptstollens in entscheidende Phase."
 Seite 11
 
 Integration: Wachstumschance für heimischen Mittelstand
 Mittelständische Unternehmen diskutierten auf Einladung von Leitbetriebe Austria
			über Exportstrategien und Integration am Wirtschaftsstandort
 Seite 13
 
 Aus Österreich in die Welt
 Wie Statistik Austria aus Ergebnissen der europaweiten Volkszählungen errechnete,
			leben 264.199 ÖsterreicherInnen in anderen EU- und EFTA-Staaten, bevorzugt im deutschsprachigen Ausland.
 Seite 15
 
 Der Europa-Staatspreis 2015 - Ihr Engagement für Europa zählt!
 Der Beitrag der BürgerInnen für Europa soll erstmals mit einem Staatspreis
			gewürdigt werden. Auch AuslandsösterreicherInnen, die in einem EU-Land leben, können sich bewerben.
 Seite 23
 
 Lebhafte EU-Debatte
 TTIP, Grexit, LUX-Leaks: Über diese und andere Themen diskutierten EU-Abgeordnete
			und Regionalpolitiker vor dem überwiegend jugendlichen Publikum beim Bürgerforum in Leoben.
 Seite 24
 
 ÖsterreicherInnen sehen TTIP kritisch
 … und fühlen sich schlecht informiert - ÖGfE-Umfrage: 56 Prozent gegen
			Freihandelsabkommen, 69 Prozent beklagen Informationsdefizit
 Seite 25
 
 Globale Orientierungen
 Vizepräsident der Europäischen Investitionsbank Wilhelm Molterer referierte
			im Trofaiacher Stockschloß über Europa und deren Finanzierungsstrategien.
 Seite 26
 
 12. Generalversammlung der Österr. Freunde von Yad Vashem
 Seite 27
 
 Wiener Ball in Berlin
 Traditioneller Wiener Ball der Österreichisch Deutschen Gesellschaft Berlin-Brandenburg
			am 14. Februar 2015. Von Angéle Ksinski.
 Seite 28
 
 Wiener Ball in Beijing
 Das Kempinski Hotel Beijing veranstaltete den ersten "Wiener Ball" 2015
			und will diesen gesellschaftlichen Höhepunkt zur Tradition machen.
 Seite 31
 
 Kurz: Europäische Nachbarschaftspolitik muß flexibler werden
 Seite 34
 
 Abkommen mit Slowenien zum Karawanken-Eisenbahntunnel
 Seite 34
 
 Atambajew: Kirgisistan lebt demokratische Entwicklung vor
 Seite 35
 
 Liechtensteinische Landtagsdelegation besucht das Hohe Haus
 Seite 35
 
 LH Pröll empfing bulgarischen Staatspräsidenten Plevneliev
 Seite 36
 
 Parlament: Belgische Abgeordnete zu Gast
 Seite 36
 
 Oö. LT-Präs. Sigl: Potentialmarkt Autonome Provinz Vojvodina
 Seite 37
 
 OÖ: Partnerschaftsabkommen mit Top-Wirtschaftsuni in Beijing
 Seite 37
 
 NÖ Marktsondierungsreise Großbritannien
 Seite 38
 
 Skytrax-Award "Best Airport Staff in Europe" für Flughafen Wien
 Seite 38
 
 LTP Kopietz empfing Kollegen der serbischen Stadt Jagodina
 Seite 39
 
 LR Benger auf Wirtschafts- und Kultur-Mission in Slowenien
 Seite 39
 
 Schwarz: Gleichstellung auf dem Prüfstand
 Seite 40
 
 FH Burgenland übernimmt Vorsitz in Amber Road
 Seite 40
 
 In Wien ist die Lebensqualität weltweit am höchsten
 Seite 41
 
 Kurdische Bürgermeisterinnen zu Gast bei Vassilakou
 Seite 41
 
 Wirtschaftsforum mit serbischem Premier Vucic in der WKO
 Seite 42
 
 Stadtplanung aus Amsterdam zu Gast in Wien
 Seite 42
 
 Bischof Ägidius Zsifkovics ist neuer "Europabischof"
 Seite 43
 
 ORF-GD Wrabetz erhielt internationalen UNO-Preis in New York
 Seite 43
 
 Gutruf: Druckgrafiken sowie Acryl-Übermalungen in Zürich
 Seite 44
 
 Vernissage 55 Gute Wünsche in Erdösmecske
 Seite 44
 
 ÖAW traf Russische Akademie in Moskau
 Seite 45
 
 Österreich Spiegel-Relaunch mit neuen Features und Übungen
 Seite 45
 
 Vom Kahlenberg nach Dubai
 Die MODUL University Vienna als erster Campus einer österreichischen Privat-Uni
			außerhalb Europas wird Bachelor-, Master- und MBA-Studiengänge sowie Tourismuskollegs in den Vereinigten
			Arabischen Emiraten anbieten.
 Seite 46
 
 Ungenutzte Stipendien
 In der EU gibt es mehr als 12.000 Stipendienprogramme. Studien zeigen, daß
			von diesen Programmen bis zu 20 Prozent nicht in Anspruch genommen werden und daher verfallen. Eine neue Plattform
			zeigt diese (Nischen)Stipendien auf.
 Seite 48
 
 "Hilfe direkt"
 Der mittlerweile pensionierte Tischler Franz Grandits aus dem burgenländischen
			Stinatz hat sich über viele Jahre seines Lebens für die "direkte Hilfe" für notleidende
			Menschen in Burkina Faso eingesetzt. Von Christa Mössmer.
 Seite 49
 
 Von Wien nach Tauranga
 Die Wienerin Birgit Anna Krickl ist nach reiflicher Überlegung vor acht Monaten
			nach Neuseeland ausgewandert. Sie wird sich in monatlichen Kolumnen mit kleinen und feinen Kulturunterschieden
			zwischen Österreich und ihrem Gastland auseinandersetzen. Doch in der 1. Folge stellt sie sich erst einmal
			vor.
 Seite 52
 
 Die Steuerreform
 Nach monatelangem Ringen um eine Einigung hat die Bundesregierung am 17. März
			im Ministerrat die Eckpunkte beschlossen. Eine Woche später erreichte die Debatte darüber den Nationalrat.
 Seite 55
 
 Grundsätzliches Ja zur stärkeren Einbindung der BürgerInnen in die
			Gesetzgebung
 Im Hohen Haus am Ring fand am 11. März die vierte Sitzung der Enquete-Kommission
			"Demokratiereform" mit einer Zwischenbilanz der Fraktionen und Beiträgen von Initiativen der Zivilgesellschaft
			und Interessenvertretungen statt. Der Ruf nach mehr direkter Demokratie bleibt laut.
 Seite 59
 
 "Würde am Ende des Lebens"
 Parlamentarische Enquete-Kommission Enquetekommission fordert Ausbau der Hospiz-
			und Palliativversorgung - Gertrude Aubauer, Johannes Jarolim und Dagmar Belakowitsch-Jenewein präsentierten
			Bericht mit 51 Empfehlungen.
 Seite 65
 
 ---------------------------
 "Burgenland Journal" Infrastrukturprojekt GrenzBahnExpertenteam empfiehlt Realisierung - Studie belegt wirtschaftlichen Betrieb und
			empfiehlt den Ausbau der Eisenbahnstrecken Friedberg - Oberwart - Szombathely und Sopron - Ebenfurth
 Seite 66
 
 Landesfinanzen auf stabilem Fundament
 Neuverschuldung halbiert - Vorläufige Ergebnis des Rechnungsabschlusses 2014
			zeigt größeren Einsparungseffekt als vorgesehen: 3 Mio. Euro weniger Schulden
 Seite 68
 
 Infrastrukturoffensive im Bezirk Mattersburg
 Niessl: "Die Menschen im Bezirk Mattersburg profitieren vom größten
			Infrastruktur-Kraftpaket in der Geschichte des Landes."
 Seite 69
 
 "171 Ideen"
 Rezar: Wettbewerb soll neue und innovative Beschäftigungsideen für mehr
			Jobs in den Gemeinden fördern - Ideenwettbewerb startet
 Seite 70
 
 Frauenbericht 2014
 Daten & Fakten als Fundament für effiziente Frauenförderung - Dunst:
			"Wichtige Basisarbeit, um Maßnahmen und Projekte gezielt auf die Bedürfnisse der Frauen zuschneiden
			zu können."
 Seite 71
 
 Eisenstadt: Neues Vorzeige-Projekt "Digitale Schule"
 Seite 72
 
 Bezirkshauptfrau Nicole Wild offiziell im Amt eingeführt
 Seite 73
 
 Durch's ganze Land um 59 Euro
 Seite 73
 
 Ist Ehebruch tödlich?
 "Der Preis des Monsieur Martin" von Eugène Labiche als zwerchfellerschütternde
			Komödie bei den Schloß-Spielen in Kobersdorf von 30. Juni bis bis 26. Juli 2015
 Seite 74
 
 Der "Tosca-Engel" entsteht
 Ein Bühnenbild der Superlative im Steinbruch St. Margarethen: Ein 25 Meter
			hoher Engel und bildgewaltige Projektionen auf 340m² LED-Fläche
 Seite 75
 ---------------------------
 
 Qualität aus Südtirol auf Expo 2015
 Südtirol wird auf der Weltausstellung in Mailand nicht nur mit einem Stand
			aus Lärchenholz auf sich aufmerksam machen, sondern vor allem durch die Qualität seiner Produkte die
			Herzen - und Gaumen - der Besucher erobern.
 Seite 76
 
 Auf dem Weg zu einer neuen EU-Nachbarschaftspolitik
 Seite 77
 
 Unsicherheit bremst Konjunktur
 WIFO-Prognose für 2015 bis 2016
 Seite 78
 
 Nachhaltige Erholung verschiebt sich
 Die Industrieproduktion wuchs 2014 mit 1 Prozent nur gering - 2015 erreicht das
			Produktionswachstum etwa zwei Prozent - wesentliche Impulsgeber sind die Fahrzeugerzeugung und Elektroindustrie.
 Seite 80
 
 Moderate Konjunkturerholung
 Seite 80
 
 Rasanter Anstieg bei Immobilienverkäufen
 RE/MAX-ImmoSpiegel 2014: Immobilien-Handelsvolumen 2014 um
 
 21,9 % auf 19,5 Mrd. Euro gestiegen
 Seite 81
 
 TierQuarTier Wien
 Tierversorgung in Wien wurde auf völlig neue Beine gestellt
 Seite 84
 
 Stadt:Gärten: 62.000 Blumen bringen Salzburg zum Blühen
 Seite 85
 
 "mi subrs Ländle" in über 50 Vorarlberger Gemeinden
 Seite 85
 
 Der harte Kampf hat sich gelohnt
 Das österreichische Weinjahr 2014
 Seite 86
 
 Rudolf Kirchschläger
 zum 100. Geburtstag und 15. Todestag des beliebten Bundespräsidenten (1915-2000)
 Seite 886
 
 Karl Moik ist tot
 Als Erfinder und langjähriger Moderator des "Musikantenstadls" begeisterte
			er über einen Zeitraum von 25 Jahren Millionen ZuseherInnen. Am ist er 26. März im Alter von 76 Jahren
			im Landeskrankenhaus Salzburg gestorben.
 Seite 90
 
 Tirol gratuliert Tobias Moretti zum Großen Schauspielpreis
 Seite 91
 
 Fischler als Präsident des Europäischen Forums Alpbach bestätigt
 Seite 91
 
 Kulturminister Ostermayer ehrt Adi Hirschal
 Seite 92
 
 Salzburger Auszeichnung für Heinrich Spängler
 Seite 92
 
 Weltraumnation Österreich
 TU Graz holt ESA-Satellitenprojekt in die Steiermark - ESA-Mission "OPS-SAT"
			testet als "Labor im All" neue Weltraumtechnologien; TUGSAT-1 liefert sensationelle Ergebnisse an die
			TU Graz-Bodenstation.
 Seite 93
 
 Outernet
 Freier, anonymer Zugang zu Daten auf der ganzen Welt
 Seite 95
 
 Genauer als die beste Atomuhr
 Mit vier Millionen Euro fördert die EU ein internationales Forschungsprojekt,
			das von der TU Wien geleitet wird. Ziel ist die Entwicklung einer Thoriumkern-Uhr.
 Seite 96
 
 JKU-Forscher gelingt Druck von elektronischen Komponenten
 Geometrisch einfache Leiteranordnungen (wie z.B. in Sensoren, Antennen und anderen
			elektronische Komponenten benötigt) anzufertigen ist eine zeitaufwendige Angelegenheit.
 Seite 98
 
 250 Jahre Veterinärmedizinische Universität Wien
 Am 24. März 1765 beschloß Kaiserin Maria Theresia die Gründung der
			Veterinärmedizinischen Universität Wien. Das Jubiläum zum Vierteljahrtausend steht unter dem Motto
			"Verantwortung für Tier und Mensch".
 Seite 99
 
 WIKINGER!
 Mit "WIKINGER!" wurde am 27. März auf der Schallaburg die bisher
			umfassendste Ausstellung in Österreich zu diesem Thema eröffnet. Sie ist bis 8. November 2015 zu sehen.
 Seite 101
 
 RINGSTRASSE. Ein jüdischer Boulevard
 Ausstellung im Jüdischen Museum Wien anläßlich des 150-Jahr-Jubiläums
			der Errichtung von Wiens Prachtstraße von 25. März bis 4. Oktober 2015
 Seite 107
 
 Ungebautes Salzburg
 Das Museum der Moderne Salzburg erweckt mit seiner Ausstellung nicht realisierte
			bauliche Ideen zu neuem Leben. Von 28. März - 12. Juli 2015.
 Seite 109
 
 Feines Porzellan. Hohe Politik.
 Zum Caffee beim Wiener Congress 1814-1815. Eine Ausstellung des Porzellanmuseum
			im Augarten, Wien von 9. März bis 30. Mai 2015.
 Seite 111
 
 wean hean 2015
 Das Wienerliedfestival - von 16. April bis 11. Mai 2015
 Seite 113
 
 "Österreicher in Hollywood" von Rudolf
			Ulrich. Diesmal: der Schauspieler Carl Esmond
 Seite 116
 
 Erlebnispark Hög
 Sommerurlaub in einer neuen Dimension in Serfaus-Fiss-Ladis
 Seite 119
 | 120
			 
		 | 300 dpi ~ 13.9 MB
 72 dpi~1  5,8 MB
 300 dpi ~  15,2 MB
 72 dpi~ 1 6,5 MB
 | 
 
  
 | 
			 
 
 
 
 
 
 
  
 |