| 140  02. 03. 2015
 
   | Auszeichnung für Martin SchulzEhrenzeichenverleihung in Wien an den Präsidenten des Europäischen Parlaments
 Seite 3
 
 Jahresvorschau Außenpolitik
 EU setzt auf Erweiterung und Nachbarschaftspolitik - Außenminister Sebastian
			Kurz legte EU-Jahresvorschau vor
 Seite 6
 
 Neues Kulturabkommen Österreich und Bulgarien
 Außenminister Kurz: "Verstärkte kulturelle und wissenschaftliche
			Zusammenarbeit mit Bulgarien"
 Seite 7
 
 Alexis Tsipras in Wien
 Am 9. Feber traf Bundeskanzler Werner Faymann in Wien mit dem neuen griechischen
			Premierminister Alexis Tripras zusammen.
 Seite 8
 
 LH Kompatscher in Wien
 Südtirols Landeshauptmann zu Informationsaustausch bei Bundespräsident
			Fischer, Außenminister Kurz und im Parlament
 Seite 11
 
 Eurobarometer
 Österreicher sehen EU als wichtigen Akteur im Kampf gegen Wirtschaftskrise
			- Vertretung der EU-Kommission stellt Umfrageergebnisse für Österreich vor
 Seite 13
 
 Mitterlehner traf tschechischen Vizepremier Babiš
 Seite 14
 
 Karmasin informiert sich über neue Formen des Lernens
 Seite 14
 
 Unterstützung aus Österreich für Europäische Staatsanwaltschaft
 Seite 15
 
 Ostermayer: Gemeinsam für aktive Erinnerungspolitik
 Seite 15
 
 Steirische Anliegen finden in Brüssel Gehör
 Seite 16
 
 Wien: Goldenes Ehrenzeichen an Suleiman Jasir Al-Herbish
 Seite 16
 
 Neukonstituierung des Entwicklungspolitischen Beirates
 Seite 17
 
 Schengen Evaluierung - Prüfbesuch in Österreich
 Seite 17
 
 Salzburg: Gemeinde-Delegation aus Partnerstadt Meran
 Seite 18
 
 Innsbruck: Internationale StudentInnen zu Gast
 Seite 18
 
 Herwig van Staa wieder zum AdR-Vizepräsidenten gewählt
 Seite 19
 
 Staatsministerin Höfken zu Gast in Niederösterreich
 Seite 19
 
 Papst begrüßte 350 Wallfahrer aus dem Burgenland
 Seite 20
 
 Wiener Rotes Kreuz: Projekt PROTECT in Berlin präsentiert
 Seite 20
 
 Medizin Uni Innsbruck und EURAC Bozen kooperieren
 Seite 21
 
 Zwei ERC Consolidator Grants für die Universität Wien
 Seite 21
 
 Hohe Auszeichnung für Franziska Michor
 Seite 22
 
 Hubert-Christian Ehalt erhält "Chevalier des Arts et des Lettres"
 Seite 22
 
 Ausrüstungen für Gezeitenlagunen-Wasserkraftwerksprojekt
 Seite 23
 
 STRABAG Tochter Züblin baut weiter an Berliner A 100
 Seite 23
 
 März 2015: Österreich auf der ProWein 2015 in Düsseldorf
 Seite 24
 
 OeNB präsentiert neue 20-Euro-Banknote
 Seite 24
 
 Grazer Gedenkdiener im kanadischen Fernsehen
 Seite 25
 
 Der böhmische Traum
 Seite 25
 
 Anhaltend hohes Niveau unternehmerischer Aktivität
 Am 3. Feber wurde in Monterrey, Mexiko, die weltweite Vergleichsstudie des Global
			Entrepreneurship Monitor (GEM) zum Jahr 2014 präsentiert. In diesem weltweit größten Benchmark
			zur unternehmerischen Aktivität von derzeit 70 Ländern wird Österreich nach 2012 ein anhaltend hohes
			Niveau an Gründungsaktivität bestätigt.
 Seite 26
 
 Handelsbilanz 01-11/2014
 Wareneinfuhren rückläufig (-0,9%), Ausfuhren gestiegen (+1,4%)
 Seite 27
 
 Colorado und Österreich
 Vereint durch Wintersport und Hightech - Produktion von Austro-Schneeketten, Weichen,
			Farben und IT-Lösungen im Gebirgsstaat Colorado
 Seite 28
 
 Pitching Days
 Neun österreichische Start-Ups präsentierten in Tel Aviv ihre Geschäftsideen
			erfolgreich vor israelischen Investoren.
 Seite 29
 
 Internationaler Holocaust-Gedenktag in Linz
 70 Jahre nach der Befreiung von Auschwitz gedachten die Österreichischen Freunde
			von Yad Vashem am 27. Jänner in einer Gedenkstunde im Alten Rathaus Linz der Opfer des Holocaust.
 Seite 30
 
 Erster und Zweiter Weltkrieg: Gedenkausstellung in Prag
 LH Kaiser und LTP-Rohr eröffnen am 8. April mit der Ausstellung Viktor Ullmann
			- Zeuge und Opfer der Apokalypse des Kärntners Herbert Gantschacher das Viktor Ullmann-Projekt in Prag von
			ARBOS-Gesellschaft für Musik und Theater
 Seite 31
 
 Europa in Wien
 Der Wiener Kongreß 1814/15 - von 20. Februar bis 21. Juni 2015 im Unteren
			Belvedere und der Orangerie
 Seite 33
 
 "The Sound of Music"
 Seit Jahrzehnten zählt "The Sound of Music" zu den touristischen
			Zugpferden der Stadt Salzburg: Weltweit haben bereits rund eine Milliarde Menschen den Film gesehen und 300.000
			Fans kommen jährlich nach Salzburg, um Drehorte und Lebensstationen der Familie Trapp zu besichtigen. 2015
			feiert der erfolgreichste Musicalfilm der Geschichte sein 50. Jubiläum.
 Seite 36
 
 Habsburg Splendor
 Das Kunsthistorische Museum Wien ist bis Jänner 2016 "On Tour" in
			den USA.
 Seite 41
 
 Wiener Ball in Brüssel
 Der Höhepunkt der Ballsaison im Herzen Europas: Mit Politikern, Diplomaten,
			Hochadel und vielen anderen Gästen aus Belgien, Österreich und verschiedenen Ländern Europas.
 Seite 42
 
 Direkte Demokratie braucht Mut und Regeln, aber auch weniger Hürden
 Im Hohen Haus am Ring fand am 18. Feber die dritte Sitzung der Enquete-Kommission
			"Demokratiereform" statt. Fazit: Man sollte dem Volk mehr zutrauen.
 Seite 46
 
 Zeichen gegen das Vergessen
 …weil sie anders waren, weil sie Roma waren - Gedenken an die Anschläge von
			Oberwart im Feber 1995
 Seite 50
 
 Mehr Zuversicht - aber Gemeinden sparen auch 2015
 Seite 54
 ---------------------------------------
 »Burgenland Journal«
 Konjunkturpaket 2015
 Landeshauptmann Niessl setzt gemeinsam mit den Partnern der Initiative "Wir
			bauen Burgenländisch" - Maßnahmen im Kampf gegen die Arbeitslosigkeit am Bau
 Seite 55
 
 Treffsicherer Tarif für qualitativ hochstehende Einrichtungen
 Finanzierung der Altenwohn- und Pflegeheime auf neue Basis gestellt
 Seite 56
 
 Praxisorientierte Politikvermittlung in Dialogform
 Burgenländischer Landtag startet mit Demokratie-Lehrgang und Demokratie-App
			Offensive in Richtung aktive Zivilgesellschaft.
 Seite 57
 
 Service für SchülerInnen
 Als erstes Bundesland setzt das Burgenland die "edu.card" landesweit um.
 Seite 58
 
 Einblick in die bgld. Wirtschaft
 Staatssekretär Harald Mahrer war auf Einladung von Wirtschaftskammerpräsident
			Honorarkonsul Peter Nemeth zu Gast im Burgenland.
 Seite 59
 
 Gemeinsam Zukunft schreiben
 Im E_Cube wurde der Stadtentwicklungsplan "Eisenstadt 2030" präsentiert.
 Seite  60
 
 Burgenland Tourismus erzielt Gästerekord
 Seit Beginn der Tourismusstatistik wurden noch nie so viele Gäste gezählt.
 Seite 61
 
 Zukunft der Wirtshauskultur
 Sparte Tourismus und Freizeitwirtschaft in der Wirtschaftskammer Burgenland ruft
			Projekt "Wirtshauskultur" ins Leben.
 Seite 62
 
 Offene Bühne Burgenland wird "DELUXE"
 Veranstaltungsreihe startet in eine neue Saison und kann auf eine erfreuliche Bilanz
			2014 zurückblicken.
 Seite 63
 ---------------------------------------
 Musik als Bindeglied ohne GrenzenKulturlandesrat Helmut Bieler präsentierte mit dem 16. Orchesterworkshop das
			"Interkulturelle Musikprojekt der Volksschule Steinbrunn-Zillingtal".
 Seite 64
 
 Nationalpark Stilfser Joch
 Übergang der Kompetenzen an das Land - Südtirol wird seinen Flächenanteil
			am Nationalpark Stilfser Joch in Zukunft eigenständig verwalten.
 Seite 65
 
 1 Mrd. € für junge Arbeitslose
 Die Europäische Kommission legte am 4. Feber einen Vorschlag vor, nach dem
			bereits dieses Jahr 1 Mrd. € im Rahmen der Beschäftigungsinitiative für junge Menschen zur Verfügung
			gestellt werden soll.
 Seite 66
 
 Erste leise Signale für Verbesserung der Konjunktur
 Bank Austria Konjunkturindikator kommt zu Jahresbeginn mit leichter Aufwärtsbewegung
			aus dem Minusbereich - Verbraucher- und Industriestimmung verbessern sich, unterstützt durch Rückenwind
			aus Europa
 Seite 67
 
 WIFO-Konjunkturbericht
 Die zweite Jahreshälfte 2014 ist von einer Stagnation der österreichischen
			Wirtschaft geprägt
 Seite 68
 
 5,7 Mrd. € Wertschöpfung
 und 64.300 Arbeitsplätze für Wien durch die Wiener Stadtwerke
 Seite 69
 
 Weiterhin rückläufiger Trend bei Firmeninsolvenzen
 Konkursanfällige GesmbHs, hohe Dynamik bei Dienstleistung, Handel und Gewerbe,
			reife Gründer: Bisnode D&B präsentiert die Insolvenzen und Neugründungen 2014
 Seite 70
 
 Öffnung und Mut zum Risiko
 … als Treiber für Radikale Innovation: Chancen für die oberösterreichische
			Wirtschaft.
 Seite 71
 
 Österreich im Zangengriff von Babyboom und Babybust
 Längster Babyboom in Neuseeland, kürzester in Italien - Heimischer Arbeitsmarkt
			verliert bis 2034 über 750.000 Menschen - Österreichs Altenquotient explodiert bis 2034 von 27,3 auf
			41,9
 Seite 73
 
 So tickt Österreich in Sachen Sauberkeit im Haushalt
 Wie führen ÖsterreicherInnen ihren Haushalt? Wer macht was, welche Tätigkeiten
			sind besonders beliebt oder verhaßt und wie viel Zeit wird investiert?
 Seite 75
 
 Steiermark: Singlehaushalte weiter im Vormarsch
 Seite 77
 
 Wien so schnell gewachsen wie noch nie
 Seite 77
 
 Kauri, Gold und Cybercoins - Formen des Geldes
 Eine Ausstellung im Geldmuseum der Oesterreichischen Nationalbank (OeNB) vom 17.
			Februar 2015 bis 29. Jänner 2016
 Seite 78
 
 "Goldenen Cloche©" 2015
 … wurde heuer an den österreichischen Spitzenkoch Thomas Seifried, Ritz Carlton,
			Cayman Islands, verliehen.
 Seite 79
 
 Elisabeth Orth ist die Doyenne des Burgtheaters
 Kammerschauspielerin Elisabeth Orth, Ehrenmitglied des Burgtheaters, ist nach der
			verstorbenen Annemarie Düringer die neue Doyenne des Burgtheaters und repräsentiert damit als würdigste
			Vertreterin das Haus und sein Ensemble.
 Seite 80
 
 Wappenmedaille in Gold für LH a.D. Franz Schausberger
 Salzburgs Bürgermeister Heinz Schaden: Museum der Moderne, Unipark, Haus für
			Mozart besondere Hebeübungen
 Seite 81
 
 Großes Goldenes Ehrenzeichen für Michael Kuhn
 Seite 82
 
 Goldene Wiener Auszeichnung für KS Marijana Lipovsek
 Seite 82
 
 Zeit im Universum messen
 ForscherInnen legen Fundament für astrophysikalische Uhr in unserer Galaxie.
 Seite 83
 
 Südströmung brachte eiszeitlichen Niederschlag
 Die Niederschläge, die zur Vereisung der Alpen im letzten glazialen Maximum
			geführt haben, strömten von Süden über die Alpen.
 Seite 84
 
 3D ohne Brille -im Riesenformat
 Eine österreichische Erfindung mit Know-how der TU Wien ermöglicht eine
			völlig neue Generation von Outdoor-Displays. Sie zeigen von verschiedenen Winkeln betrachtet ganz unterschiedliche
			Bilder und erzeugen 3D-Effekte ohne 3D-Brillen.
 Seite 85
 
 Computer berechnen Giftigkeit von Substanzen
 10.000 chemische Stoffe auf ihre potentielle Giftigkeit zu überprüfen
			- für Menschen eine unlösbare Aufgabe, für die Computer von Prof. Sepp Hochreiter und seinem Team
			von der JKU Linz aber nicht mehr als eine Herausforderung.
 Seite 88
 
 Uni Graz: Vier Mal sub auspiciis
 Seite 88
 
 Nanostrukturen, die sich auf Knopfdruck bilden
 Bausteine, die sich ganz von selbst zu komplizierten Strukturen zusammenfügen,
			wurden an der TU Wien entwickelt.
 Seite 89
 
 Hunde können Emotionen in Gesichtern unterscheiden
 KognitionsforscherInnen der Vetmeduni Vienna wiesen erstmals nach, daß Hunde
			zwischen fröhlichen und zornigen Menschengesichtern unterscheiden können. Voraussetzung dafür: Sie
			müssen diese Emotionen zuvor beim Menschen gelernt haben.
 Seite 90
 
 AeroChannel
 Auf dem Weg zur störungsfreien Internetnutzung im Flugzeug
 Seite 91
 
 Von der Schönheit der Natur.
 Die Kammermaler Erzherzog Johanns - von 27. Februar bis 31. Mai 2015 in der Albertina
			in Wien
 Seite 92
 
 Schaulust.
 Die erotische Fotografie von Alfons Walde. Der Landschaftsmaler als Aktfotograf.
			Sonderausstellung im Museum Kitzbühel von 15. Feber bis 23. Mai 2015
 Seite 101
 
 Thomas Feuerstein. Psychoprosa.
 Ausstellung in der Galerie im Taxispalais Innsbruck von 7. März bis 10. Mai
			2015
 Seite 102
 
 Küchen/Möbel. Design und Geschichte
 Das das Hofmobiliendepot o Möbel Museum Wien lenkt von 4. März bis 26.
			Juli 2015 die Aufmerksamkeit auf das Thema Küche.
 Seite 103
 
 Wo Freunde mit Freunden für Freunde musizieren
 34. Kammermusikfest von 9. bis 19. Juli 2015 in Lockenhaus
 Seite 106
 
 Serie "Österreicher in Hollywood" von
			Rudolf Ulrich. Diesmal: Der Komponist Rudolph G. Kopp
 Seite 107
 
 Alpe-Adria-Trail
 Der durchgehend markierte Alpe-Adria-Trail ist eine abwechslungsreiche, grenzüberschreitende,
			rund 750 km lange Entdeckungsreise durch drei Länder - Österreich, Italien und Slowenien - und drei Kulturen.
 Seite 109
 | 111 111
 
		 | 300 dpi ~ 13.7 MB
 72 dpi~1  5,7 MB
 300 dpi ~  14,3 MB
 72 dpi~ 1 6,4 MB
 | 
 
  
 | 
			 
 
 
 
 
 
 
  
 |